Der „Kroneblick“ unterhalb der Steilen Wand auf dem s.g. Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus ist benannt nach dem langjährigen Vorsitzenden des Harzklub Zweigvereins Magdeburg Gustav Krone.
In einem fast 12-jährigen Schaffensprozess entstand durch den Leipziger Maler Werner Tübke ein epochales Gemälde über den Umbruch vom Spätmittelalter zur Neuzeit.
Die Erlebnisinsel auf der Jordanshöhe thematisiert die „Ameisen“, die als sehr kleine Waldbewohner eine oft unterschätzte wichtige Bedeutung für das Ökosystem haben.
Die Erlebnisinsel oberhalb Osterode/Lerbach thematisiert die lange Tradition der Kiepenfrauen, die über Jahrhunderte einen wichtigen Beitrag zur Versorgung des Oberharzes geleistet haben.
Es sind die überall im Harz gegenwärtigen Elemente des Bergbaus: Erz, Wasser und Holz - An dieser Sitzgruppe werden sie in Szene gesetzt und laden direkt an der Bode zur Rast ein.