Menü

Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum

Novalis - Schloss - Oberwiederstedt

Der Frühromantiker Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg (1772-1801) wurde auf Schloss Oberwiederstedt geboren.

Der mit Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Friedrich und Wilhelm Schlegel befreundete und unter dem Pseudonym „Novalis“ arbeitende Dichter gehörte zum Kreis der Jenaer Frühromantik. Der frühe Tod seiner Verlobten Sophie von Kühn (1782-1797), das Studium an der Bergakademie in Freiberg und die Arbeit als Bergbeamter prägten den Dichter. Friedrich von Hardenberg hat durch die Verbindung von beruflicher Tätigkeit und Dichtung, mit seiner Idee von der „Poetisierung“ aller Wissenschaften und der „Romantisierung“ der Welt eine Sonderstellung unter den Frühromantikern inne. Aus seinem unvollendeten Roman „Heinrich von Ofterdingen“ entstammt die „Blaue Blume“, ein (Sehnsuchts-)Symbol, das für die gesamte Romantik zum Sinnbild für die schöpferische Phantasie des nach Vervollkommnung strebenden Menschen wurde. Die Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum belebt dieses Vermächtnis durch Ausstellungen, den Aufbau einer ,imaginären’ Novalisbibliothek, Forschungsarbeit sowie durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm und den „blauenGarten“ vor dem Renaissanceschloss.

Interessant

Das Gleimhaus - Museum der...

Schon Goethe bewunderte bei seiner Harzreise 1805 die Gemäldesammlung des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim...

Details >

zurück
Karte

Kontakt

Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum
Schloss OberwiederstedtSchäfergasse 6
06333  Arnstein OT Wiederstedt

03476 8527-20 oder 03476 85-22
www.novalis-gesellschaft.de

    loading