Gastgeber in Sankt Andreasberg
Städtisches Museum Seesen
Das Museum in einem herzoglichen Jagdschloss informiert neben dem Bergbau über den Weg von der ersten handgelöteten Konservendose Deutschlands 1830 in Seesen bis hin zur Maschinenstraße für die industrielle Dosenfertigung.
Weiterer Anziehungspunkt ist die Geschichte des Pianofortefabrikanten Heinrich Engelhard Steinweg, dessen Söhne das weltweit erfolgreiche Unternehmen „Steinway & Sons, New York“ fortführten. Die sich ergänzenden Talente der sechs Söhne Steinwegs betrafen sowohl Verbesserungen in der Technik des Klavierbaus als auch kaufmännisches Geschick. Weitere Seesener Persönlichkeiten wie der jüdische Reformer Israel Jacobson oder der Komponist Louis Spohr werden gewürdigt.
zurück