Kunstkreis zeigt „BAUMARTIGES“ von Imke  Weichert

Ausstellung  mit Malerei vom 5. Juli - 3. August 2025 - Vernissage am Samst., 5. Juli um 16 Uhr

Der Kunstkreis Kloster Brunshausen e.V. zeigt von der regionalen Künstlerin Imke Weichert unter dem Thema „Baumartiges“  eine unerwartet künstlerische Vielfalt von kräftig leuchtenden Farbtönen, welche naturgemäß dem menschlichen Auge verborgen bleiben. 

Am 26. Februar 1968 in Salzgitter-Lebenstedt  geboren, studierte sie von 1987 bis 1993 Kunstgeschichte, Volkskunde/Kulturwissenschaften, christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte (M.A) und schloss ihr Studium 1999 mit der Promotion  (Hist.Phil) ab.

Nach ihrem Studium in Göttingen und Hamburg zog sie mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen 1999 nach Eddigehausen. Die Autodidaktin entschied sich schließlich bewusst für den Seitenwechsel zur praktischen Kunst und fand sechs Jahre später eine künstlerische Heimat im Atelier Rauschenwasser in Bovenden.  Dort organisierte sie bis 2015 Kunstkurse, zahlreiche Ausstellungen mit Akteuren aus der Region, (Vor-) Lesungen und Werkangebote für Erwachsene und Kinder. Sie wurde Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Südniedersachsen, Kulturrad e.V., Kunsthaus Einbeck. Aktuell ist sie als Museumspädagogin im Einbecker Stadtmuseum tätig.

Der künstlerische Schwerpunkt liegt auf Landschafts- und Portraitmalerei in Öl und Acryl. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Landschaft vor allem meiner erlebten Umgebung. Die Corona-Pause nutzte sie für eine intensive Auseinandersetzung mit Bildern, die sie vor Jahren angelegt hatte. Einige habe ich als Grundlage verwendet für eine Weiterführung oder sogar gänzliche Überarbeitung. Die Motive rückten damit teilweise in den Hintergrund. Im Mittelpunkt stand ein wesentlich freierer und intuitiver Schaffensprozess, das Spiel mit Ornamenten und Farben. Daneben arbeitet sie derzeit an einer Portraitserie, die verschiedene Menschen aus ihrem  Umfeld zeigt.

Die wichtigsten Einzelausstellungen seit 2016 waren in der Torhaus-Galerie Göttingen (2016), im Kunsthaus Einbeck (2017 und 2023), im Kloster Brunshausen (2016), im Neuen Rathaus Einbeck (2019), und  im TAP Eddigehausen (2018). Zu erwähnen ist  ihre Teilnahme an Gemeinschaftsausstellungen wie in Einbeck, im BBK Harz und Göttingen, beim DenkmalKunst, in der Galerie am Thie und weiteren.

Die promovierte Kulturwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und freischaffende  malende Künstlerin arbeitet seit 2005 in Rauschenwasser bei Bovenden. In einem über 300 Jahre alten Fachwerkhaus, umgeben von lichtem Wald und direkt an der Quelle Mariaspring gelegen, hat sie ihr Atelier eingerichtet, das als Inspirationsquelle für ihre künstlerische Arbeit dient. 

In ihrer Malerei konzentriert sich Imke Weichert auf Landschaften, die durch Lichtdurchflutung und harmonische Farbgebung bestechen. Im Laufe der letzten Jahre rückte sie zusehends ab von einer klassischen Wiedergabe des Gesehenen oder Erlebten. Vielmehr geht es um eine Abstrahierung der Bilder, bei der Vereinfachung, Konstruktion von Farbflächen und eine ausgewogene Komposition eine immer größere Rolle spielen. Auch Wasserflächen faszinieren sie immer wieder aufs Neue. Egal ob in der regionalen Umgebung oder bei Aufenthalten in Dänemark oder Norddeutschland stellen die Tiefe, Bewegung, das Licht und die Spiegelung des Wassers für sie stets neue Herausforderungen dar. Die Vegetation der Uferzonen gestaltet sie im Spiel von Licht und Schatten mit Hell-Dunkel. 

Imke Weichert baut ihre Bilder klassisch in mehreren Schichten auf. Nach der Grundierung entsteht das Bild als Acryl- oder Ölskizze, die dann mit einem Ölgemisch in mehreren Arbeitsschritten übermalt wird. Während des Malprozesses, der häufig mit einer Fotovorlage beginnt, verselbstständigt sich das Bild in Form- und Farbgebung. Das ursprüngliche Motiv erfährt so eine Verfremdung, und das konkrete Abbild rückt in den Hintergrund.

 Die Bildserie „Revision“ präsentierte eine sehr persönliche Werkschau der vergangenen Jahre, die im Lockdown 2020 ihren Anfang nahm. Nach gründlicher Sichtung und Überprüfung des Bildbestandes aus den letzten 15 Jahren wurden viele Werke als Grundlage für neue Bilder ausgewählt. Diese Landschaftsszenen und auch Porträts führte die Künstlerin in Richtung Abstraktion weiter. Dabei rückten Farbe und formale Gestaltung in den Vordergrund. Andere Bilder übermalte sie mit neuen Motiven und ließ nur in einzelnen Passagen das Ursprungsmotiv erkennen.

Teile dieser Serie und dazu ganz aktuelle Bilder frisch von der Staffelei sind in der Ausstellung „Baumartiges“ zu sehen. Der Name ist Programm: Vor allem Baumkonstellationen sind die bevorzugten Motive. Die jüngsten, teils großformatigen Bilder sind in einer besonderen Technik in Öl und Acryl entstanden, bei der die Künstlerin die Naturmotive in dünnen Schichten übereinanderlegt und die Farbe dann partiell wieder herauskratzt oder verschiebt. Die Ergebnisse sind poetische Studien von Bäumen, die das Licht und die Stimmung einfangen. Neben der Landschaftsmalerei sind auch einige Portraits zu sehen, die von Beginn an für die Künstlerin ein wichtiges Sujet waren. Das Anfertigen eines Portraits erlaubt ihr die Annäherung an Familie, Freunde und Freundinnen auf besondere Weise und lassen sie den Menschen besser verstehen. Eher intuitiv hat sie diese Portraits ergänzt mit Zitaten, die für sie in einem inneren Zusammenhang mit der Person stehen.

Alle Interessierten sind zur Vernissage am 5. Juli um 16 Uhr herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist vom 5. Juli bis 3. August 2025 in der Kunstkreis-Galerie neben dem Museum „Portal zur Geschichte“ (PZG) und zwischen dem Rosen- und Klostercafe auf dem Klosterhügel eintrittsfrei freitags, samstags- und feiertags von 15-17 Uhr geöffnet. Kontakt  >hahesse@gmx.de< und 05382/4385 Adresse der Künstlerin IMKE WEICHERT, ATELIER RAUSCHENWASSER, RAUSCHENWASSER 76, 37120 BOVENDEN -  IMKEWEICHERT@KABELMAIL.DE TEL: 0160 94456087 WWW.ATELIER-RAUSCHENWASSER.DE